Édition 21.02.2025

leitartikel

Eskalation

Sarah Pepin

Die Welt gerät derzeit aus den Fugen. Doch auf eine bittere Tatsache ist Verlass: Die Schlagzeilen um die Gewalt gegen Frauen und ihre schlimmste Eskalationsstufe sind endlos. Jeden zweiten Tag wird in Deutschland eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner ermordet. Die Vereinten Nationen …

Premier Luc Frieden reist nach Paris, um sich auf eine mögliche Post-Nato-Welt einzustellen. Außenminister Xavier Bettel in die USA, um Verflechtungen mit Tech-Unternehmen zu vertiefen

„D’Zukunft vun Europa gëtt vun eis Europäer décidéiert“

Stéphanie Majerus

Mit Luc Frieden hat Luxemburg einen Amerika-affinen CSV-Premierminister. Im Podcast Gëlle Fro gab er an, sich an Reden von Barack Obama zu orientieren. Von 1987 bis 1988 besuchte er die Harvard Law School, über die er sagt, sie sei ein „Ort, an dem man lernt, nach Spitzenleistungen und …

Blog du 21 fevrier 2025

Peter Feist

Hansens Vision

Am Jungbauern-Tag vorigen Herbst wurde CSV- Landwirtschaftsministerin Martine Hansen darauf aufmerksam gemacht: Der mentale Druck auf Landwirte sei auch deshalb hoch, weil sie keine Nachfolger fänden. Diese Woche stellte Agrarkommissar Christophe Hansen (Foto: oh) …

Gaydamak pousse la justice à accélérer

Pierre Sorlut

Le jeune Conseil national de la Justice (CNJ) a publié à la toute fin du mois de janvier ses premières recommandations. Elles émanent d’une doléance de l’homme d’affaires franco-israélien d’origine russe, Arcadi Gaydamak, qui s’inquiète de la stagnation de l’enquête sur les soupçons de …

Die Plattform OnlyFans verbindet das Konzept sozialer Medien mit erotischen Inhalten und zieht damit insbesondere junge Content-Creators an. Zwei Luxemburgerinnen erzählen von ihren Erfahrungen

„Däin eegene Chef“

Claire Meyers

Unter dem Nutzernamen „Déi Gaus“ ist eine 22-jährige luxemburgische Studentin auf der Plattform OnlyFans aktiv. Sie posiert auf ihren Bildern im Bikini oder in Unterwäsche, ohne ihr Gesicht zu zeigen. Die Plattform liefert ihr seit vier Jahren ihr Haupteinkommen. „Anfangs habe ich damit meine …

ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN

Ganze Arbeit

Romain Hilgert

Vor zwei Wochen hielt der LCGB einen Kongress ab. Im Vorfeld machte das OGBL-eigene Tageblatt dem LCGB-Präsidenten zwei Seiten frei. Zum Schluss des Interviews kam die Gretchenfrage: Ob die neue Gewerkschaftsfront „Vorläufer[in] einer Einheitsgewerkschaft“ sei.

Im Geist von CSV und …

Histoire et Mémoire

Marian Turski

Karolina Markiewicz

Marian Turski s’est éteint mardi dernier. Ses enseignements perdureront après lui.

Il disait que pour comprendre l’Histoire, il faut avoir non seulement de l’imagination, mais surtout le savoir.

J’ai pu tourner The Living Witnesses avec ce grand homme. Au Luxembourg et à …

Le « tiers secteur » (2) : La charité, la philanthropie et l’État

Les conglomérats du champ social

Paul Zahlen

Kollektiv Spackelter, OPE, ProActif, Caritas

D’un point de vue financier, l’affaire Caritas dépasse très largement tout ce que l’on avait pu voir jusque-là. Or, les scandales qui affectent le tiers secteur ne sont pas nouveaux. Ils ont même été assez nombreux. On peut ainsi évoquer …

2026 soll Luxemburg einen Quantencomputer erhalten. Wozu genau er gut sein soll, weiß noch niemand. Aber das wäre auch viel verlangt

Dabeisein ist alles

Peter Feist

MeluXina wirkt besonders eindrucksvoll, wenn das Licht aus ist. Wie ein Stück Sternenhimmel leuchten dann die roten und grünen LEDs des Supercomputers in seinen drei Schrank-Reihen. Von denen eine den Rechner selber mit den fast 100 000 Prozessorkernen enthält, die beiden anderen die …

Eine europäische Bürgerinitiative will der Abrisswelle Einhalt gebieten

„Graue Energie“

Frédéric Braun

„Le vieux Paris n’est plus (la forme d’une ville Change plus vite, hélas ! que le cœur d’un mortel“, dichtete Baudelaire im 19. Jahrhundert, als Napoleon III. den Präfekten und Stadtplaner Haussmann damit beauftragte, der französischen Hauptstadt gewaltsam das moderne Stadtbild zu verleihen, …

Foni Le Brun-Ricalens, directeur de l’Institut national de recherches archéologiques pendant treize ans, vient de prendre sa retraite. Regard en arrière – et en avant Si les archéologues rêvent de ruines, Foni Le Brun-Ricalens a préféré construite les structures de l’archéologie luxembourgeoise, mettant sa carrière scientifique de côté. Dans cet entretien, il tire un bilan institutionnel et politiaue. Et revient sur ses premières recherches sur le Néandertalien

« Ce n’était pas gagné »

Interview : Erwan Nonet

Si les archéologues rêvent de ruines, Foni Le Brun-Ricalens a préféré construite les structures de l’archéologie luxembourgeoise, mettant sa carrière scientifique de côté. Dans cet entretien, il tire un bilan institutionnel et politiaue. Et revient sur ses premières recherches sur le …

Immersion

Loïc Millot

En liminaire de la prochaine édition du Luxembourg Film Festival et dans le cadre de son Pavillon immersif, le Cercle Cité accueille jusqu’au 6 avril l’exposition Entre réflexions et immersion. La manifestation luxembourgeoise confronte deux œuvres qui explorent les puissances réflexives des …

En Exkurs an de Walkampf

Frühstück

nico graf

Hien, sot de Noper, wollt dat maachen wat hien ze soen jidder Muere mécht: eriwwer bei de Bäcker goen a seng Bréidercher kafen. Bon, mee virdrun hat hien zur Fënster erausgekuckt. An dat, well seng Fra hien am Bett mam Ielebou an d’Säit getéckt hat a sot, hie sollt emol kucke, wat doiwwer lass …

Instants d’instinct

Godefroy Gordet

N’y allons pas par quatre chemins,  The Game – Grand Finale est sûrement la pièce la plus réussie qu’on ait vu cette saison. Jill Crovisier, 37 ans, signe là une masterclass chorégraphique. Elle aura passé trois années pour aboutir à ce spectacle qui pour ses premières au Théâtre de …

Pris dans un tourbillon de violences akunstmusikFilm

Josée Zeimes

Vandalium, récompensé du prix Edmond Dune 2022, montre l’histoire d’un jeune délinquant qui tente à plusieurs reprises, mais sans y parvenir, de fuir son milieu déstabilisant. Son vécu alterne avec ses fantasmes, parfois d’une extrême violence. L’auteur Tullio Forgiarini, qui écrit des romans, …

Düstere Gewaltballaden: Die Filme von Justin Kurzel

Marc Trappendreher

Grafische, körperliche Gewaltdarstellungen begleiten den Film seit seinen Anfängen. Kriminalistische Handlungen, Kampf, Waffen, Blut und Tod sind feste Bestandteile mehrerer Filmgenres. Besonders das Actionkino hat Gewalt zu einem integralen narrativen Baustein werden lassen, deren spektakuläre …

Kollektive Einsamkeit

Jeff Schinker

Immer wieder schmiegt sich jemand an einen anderen Körper – der depressive vierzigjährige Schriftsteller Bernard an den entfremdeten Vater, eine alte Dame an Bernard in der U-Bahn. Eines der Leitmotive der Luxemburger Koproduktion Der Kuss des Grashüpfers ist gleichzeitig ein roter Faden, der …

Une bible et des bibliothèques à la BNL

De l’écrit

Marianne Brausch

Se rendre à la Bibliothèque nationale du Luxembourg (BNL) pour voir un livre vieux de mille ans a quelque chose d’exceptionnel. Nous sommes à l’ère du virtuel et « tous les savoirs » sont à portée de clics individuels. Mais il est un fait que les bibliothèques, qui au fil des siècles …

Mensch-Natur-Filmbildung

Stéphanie Majerus

Grizzly Man (2005) ist ein außergewöhnlicher Dokumentarfilm. Er basiert auf Selbstaufnahmen des Bärenfans Timothy Treadwell und lotet die Grenzen zwischen Mensch und Tier aus. 13 Sommer lang hat er in Alaska Grizzlybären beobachtet. Aus seinen über 100 Stunden Aufnahmen hat Werner Herzog einen …

Le nouveau Land est disponible au kiosque, en abonnement et sur iPad.