Konferenz über Kompetenzen

Polarisierung

d'Lëtzebuerger Land vom 18.03.2010

Das Unterrichtsministerium wollte die von der Lehrergewerkschaft SEW organisierte Konferenz mit dem belgischen Lehrer und Kompetenzen-Kritiker Nico Hirtt lieber nicht in sein Fortbildungsprogramm aufnehmen, weil ihm die Richtung inhaltlich nicht behagte – gut besucht war sie trotzdem: Rund 350 Lehrer aus Grund- und Sekundarschule waren am Mittwochabend ins Athenäum gekommen, um seiner Kritik an der belgischen „approche par compétences“, kurz apc, zuzuhören. Diese sei, das räumte der Referent gleich zu Beginn einschränkend ein, weil radikaler, vielleicht nicht vergleichbar mit dem Ansatz, den das Luxemburger Unterrichtsministerium derzeit in Grund- und Sekundarschulen umzusetzen versuche. Andererseits sei in ganz Europa ein gefährlicher Siegeszug des Kompetenzansatzes zu beobachten, den es zu stoppen gelte.

Den Kompetenzbefürwortern wirft der Mathelehrer vor, sich vor den Karren der europäischen Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik spannen zu lassen. „Il se dégage, dans toute l’Union, une tendance claire en faveur d’un enseignement et d’un apprentissage axés sur les comptétences et sur les acquis de l’apprentissage. Le cadre européen des compétences clés a largement contribué à cette évolution“, zitierte Hirtt ein Papier der Europäischen Kommission, ohne allerdings zu sagen, welche Definition von Kompetenzen dem zugrunde liegt.

Kompetenzen im Schulunterricht würden vor allem als Instrument, als Mittel zur Flexibilisierung zukünftiger Arbeitnehmer eingeführt, so Hirtt weiter, der eine „falsche“ und „künstliche Trennung“ zwischen Wissen und Können sieht: Statt Schülern genügend brauchbares und sinnvolles Wissen mit auf den Weg zu geben, ginge es immer mehr darum, ihnen nur noch Methoden beizubringen, wo und wie sie Wissen erhalten und es ohne viel Aufwand mobilisieren können – ohne die Inhalte jedoch verstanden zu haben oder einordnen zu können. Die Folge wäre eine dramatische Senkung des Bildungsniveaus, denn anders als von den politisch Verantwortlichen behauptet, gehe es beim Kompetenzansatz nicht darum, Bildungssysteme zu stärken, vielmehr fände eine schleichende Polarisierung statt: Mit immer mehr Niedriglohnarbeitern auf der einen Seite, die nur noch simple Arbeitsabläufe abspulen könnten, und wenigen hoch qualifizierten und gut bezahlten Fachkräften auf der anderen Seite. Der Kompetenzansatz laufe Gefahr, die bestehende soziale Un-gleichheit zwischen Schülern noch weiter zu verstärken: Weil es lediglich eine Methode sei, werde Wissen noch mehr als zuvor vorausgesetzt – und das bringe nicht jeder gleichermaßen von zuhause mit, so Hirtt, der deshalb zum Widerstand gegen die Einführung des Kompetenzansatzes aufruft.

Ganz gegen Kompetenzen ist Hirtt aber nicht. Dass viele Schüler oft lebensferne Theorien vorgekaut bekämen, ohne dass sie deren Relevanz für ihr Verstehen der Welt erkennen können, sieht er auch so, warnt aber vor falschen Rückschlüssen: Es könne nun nicht darum gehen, nur noch Wissen zu vermitteln, das im All-tags(=Arbeits)leben wichtig und brauchbar sei. Bloß: Welche Pädagogik vermag das schöne Versprechen vom gleichen, kritischen Bürger einzulösen? In Ländern wie Luxemburg oder Deutschland, in denen noch sehr traditionell unterrichtet wird, ist die soziale Selektivität nachweislich besonders hoch. Und hat nicht die Schule von jeher für den jeweiligen Arbeitsmarkt ausgebildet? Das Schulsystem hat mit seiner frühen Selektion und Mehrgliedrigkeit schon immer die Schichtung der Gesellschaft gefestigt und reproduziert. Aus dem technischen Lyzeum rekrutierten sich die Handwerker und Arbeiter, die klassischen Lyzeen bildeten für die Universität und damit für die Führungs-positionen aus. Im Industriezeitalter waren Gruppenarbeit und Mobilität kein Thema, schon gar nicht kritisches Denken und Mitbestimmung. Es reichte, wenn der Arbeiter seine Handgriffe beherrschte und sie sein Leben lang abspulte. Mit dem Aufkommen von New Economy ändern sich die Anforderungen – ergo ändert sich auch der schulische Lehrauftrag. Auf diese geschichtliche Kontinuitäten ging Hirtt indes nicht weiter ein. Der Applaus der meisten Zuhörer war ihm trotzdem (deshalb?) sicher.

Ines Kurschat
© 2023 d’Lëtzebuerger Land